Osttirol – Abenteuer Sport https://blogs.dw.com/abenteuersport Blog über Expeditionen und Grenzerfahrungen Wed, 06 Mar 2019 10:38:57 +0000 de-DE hourly 1 (Ski-)Tage wie diese https://blogs.dw.com/abenteuersport/ski-tage-wie-diese/ Mon, 17 Feb 2014 15:00:07 +0000 http://blogs.dw.com/abenteuersport/?p=25325 Tiefschnee, Föhn und Kaiserwetter. Hier ein paar Eindrücke meiner Skiwoche in Osttirol:

[See image gallery at blogs.dw.com]

]]>
Viermal Ja aus Osttirol https://blogs.dw.com/abenteuersport/viermal-ja-aus-osttirol/ https://blogs.dw.com/abenteuersport/viermal-ja-aus-osttirol/#comments Sun, 09 Feb 2014 17:45:30 +0000 http://blogs.dw.com/abenteuersport/?p=25299 Ja, hier hat es wirklich viel geschneit. Ja, Frau Holle arbeitet weiter. Und ja, ich werde die Schneebeschaffenheit noch eine Woche lang intensiv auf zwei Brettern überprüfen!  Derzeit Pulver vom Feinsten! JAAAAA! 🙂

Huette_MatreiP.S.: Simone Moro und David Göttler haben ihren ersten Gipfelversuch am Nanga Parbat abgebrochen. Zu kalt, zu windig, sagen die beiden.

]]>
https://blogs.dw.com/abenteuersport/viermal-ja-aus-osttirol/feed/ 1
Zurück https://blogs.dw.com/abenteuersport/zuruck/ Mon, 07 Jan 2013 11:41:45 +0000 http://blogs.dw.com/abenteuersport/?p=18923

Traumhaft

Umkehren fällt schwer. Nicht nur am Berg, sondern auch aus den Bergen. Meine einwöchige Auszeit in Osttirol ist leider Geschichte. Eine Woche lang haben wir die Skipisten der Hohen Tauern genossen, die gemütlichen Berghütten und die Gastfreundschaft der Einheimischen. So wenig gefroren habe ich selten bei einem Urlaub zur Jahreswende. An unserem letzten Skitag stieg das Thermometer im Tal auf frühlingshafte 13 Grad, wohlgemerkt plus. Es goss wie aus Kübeln, doch oberhalb von 1200 Metern bescherte uns Frau Holle zum Abschluss noch einmal ein paar Stunden Tiefschneefahren – bis der starke Föhn die neue Pracht wieder beiseite gepustet hatte. Apropos Wind. Der bewegte auch den Antarktisabenteurer Eric Larsen dazu, seine Fahrradtour zum Südpol abzubrechen.

Faustschlag in den Schnee

Weit vor dem Ziel umgekehrt

„Als ich mich letztendlich dazu entschloss umzukehren, weinte ich lange Zeit in meinem Zelt“, schrieb Eric in seinem Blog. Am zehnten Tag war Schluss, nahe dem 82. Breitengrad. Der ständig wehende Gegenwind und die zahlreichen Schneelöcher zogen Eric schließlich den Zahn. “Ich machte einen letzten Versuch, nach Süden zu radeln. Als ich wieder einmal in den weichen Schnee stürzte, brüllte ich vor Zorn auf und schlug meine Faust in den Schnee. Der Wind war aufgefrischt, überall Schnee. Eigentlich wie immer. Die Antarktis. Ich lachte in mich hinein. Das war wirklich nicht das erste Mal, dass dieser eisige Ort eine Expedition scheitern ließ.“ Larsen kehrte zum Ausgangspunkt zurück, ohne Frostbeulen und alles andere als verbittert: „Klar, für Erfolge erntest du Lob, aber alle meine gescheiterten Unternehmungen haben mich Demut, Ernsthaftigkeit und Mitgefühl gelehrt – Eigenschaften, die ich über alle Maßen schätze.“

Vom Blitz erschlagen

Der Kilimandscharo, 5895 Meter hoch

Irland trauert um einen seiner bekanntesten Bergsteiger. Ian McKeever wurde bei einer Expedition am Kilimandscharo von einem Blitz erschlagen. Der 42-Jährige leitete am höchsten Berg Afrikas eine Gruppe von 20 Bergsteigern, zu denen auch seine Verlobte gehörte. Mehrere Expeditionsmitglieder erlitten bei dem Blitzeinschlag leichte Verletzungen.

McKeever hielt vorübergehend den Rekord für die schnellste Besteigung der „Seven Summits“. Der Ire hatte 2007 innerhalb von 156 Tagen die höchsten Gipfel aller Kontinente erreicht. Seit 2010 wird in der Rekordliste Vernon Tejas, ein überaus erfahrener Bergsteiger aus Alaska, mit 134 Tagen als schnellster Seven-Summits-Mann geführt.

]]>
Oh wie wohl tut Osttirol https://blogs.dw.com/abenteuersport/oh-wie-wohl-tut-osttirol/ https://blogs.dw.com/abenteuersport/oh-wie-wohl-tut-osttirol/#comments Sat, 11 Feb 2012 17:36:56 +0000 http://blogs.dw.com/abenteuersport/?p=13125 [See image gallery at blogs.dw.com]

]]>
https://blogs.dw.com/abenteuersport/oh-wie-wohl-tut-osttirol/feed/ 1
Faul sein https://blogs.dw.com/abenteuersport/faul-sein/ Mon, 06 Feb 2012 21:09:21 +0000 http://blogs.dw.com/abenteuersport/?p=13097 Ai. In den nächsten acht Tagen bin ich ein solches. Kreuzworträtsel-Löser wissen: Faultier mit zwei Buchstaben. Erholung muss sein, ab und zu, auch bei mir. Ich mache in den nächsten Tagen die Skipisten und Hütten in Osttirol unsicher. Hier ein kleiner Bild-Eindruck. Nicht, dass ich euch neidisch machen will. Aber warum eigentlich nicht.

Blick ins Virgental

 

]]>
Schilda in Österreich https://blogs.dw.com/abenteuersport/schilda-in-osterreich/ Thu, 14 Jul 2011 11:29:04 +0000 http://blogs.dw.com/abenteuersport2/2011/07/14/schilda-in-osterreich/ Bill Gates kauft den Mount Everest und tauft ihn in Windows 8000 um. Quatsch! Noch jedenfalls. Aber vielleicht nimmt sich das chronisch arme Nepal ja ein Beispiel an Österreich. Dort waren nämlich zwei Berge zum Verkauf ausgeschrieben: der Große Kinigat (2690 Meter) und der Roßkopf (2600 Meter) in Osttirol. Beide Gipfel nahe der 840-Seelen-Gemeinde Kartitsch gehörten der österreichischen Bundesimmobiliengesellschaft (BIG). Und die wollte sie verscherbeln, einzeln oder im Paket, zum Mindestkaufpreis von 121.000 Euro für eine Gesamtfläche von 1.214.483 Quadratmeter. Für jemandem mit einer gut gefüllten Geldbörse „Peanuts“.


Große Kinigat

Ashampoo I und II

Schnell meldeten sich auch rund 20 Interessenten. Mit dabei das deutsche Unternehmen Ashampoo aus Oldenburg, das kein Haarwaschmittel für den Allerwertesten, sondern Computer-Software verkauft. Die „Piefkes“ (wie die Österreicher die Deutschen gerne nennen) kündigten an, die beiden Berge nach dem Erwerb in „Ashampoo I“ und „Ashampoo II“ umzubenennen. Spätestens da klingelten in der Alpenrepublik die Alarmglocken. Der Widerstand formierte sich – bis hinauf zum österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer, der sich vehement gegen einen Ausverkauf der Bergwelt aussprach.
Jetzt haben die Österreicher eine Lösung gefunden. Die BIG verkauft den Großen Kinigat und den Rosskopf an die Bundesforste. Die Berge bleiben also gewissermaßen in der Familie. Der Staat ist Verkäufer und Käufer zugleich. Schilda lässt grüßen.

]]>
Einwinterung https://blogs.dw.com/abenteuersport/einwinterung/ Fri, 07 Jan 2011 16:23:04 +0000 http://blogs.dw.com/abenteuersport2/2011/01/07/einwinterung/ Köln hat sein Karnevalskostüm wieder abgelegt – vorerst jedenfalls. Vor dem Beginn des Narrenjahres 11 im zweiten Jahrtausend hatte sich die Stadt als Wintersportort verkleidet. 30 Zentimeter Schnee in der Rheinebene, dazu eisige Temperaturen.


Schneehaube in Colonia

Wie überzeugend die Maskerade gelungen war, erlebten wir nach den Weihnachtsfeiertagen beim Skiurlaub in den Osttiroler Alpen: An unserem sehr gemütlichen Bauernhof in Huben nahe Matrei, immerhin auf gut 800 Metern gelegen, türmte sich der Schnee bei weitem nicht so hoch wie in der Domstadt, 50 Meter über dem Meeresspiegel. Und während wir in Köln doch tatsächlich an Heiligabend die Schneeketten aufgezogen hatten, konnten wir in Österreich komplett auf sie verzichten.

Kaiserwetter

Doch auf den umliegenden Bergen hatten Frau Holle und ihre Kanonen ausreichend weiße Pracht rieseln lassen. So sausten wir acht Tage lang ausgiebig auf unseren Brettern in Matrei, Lienz oder St. Jakob im Defereggental talwärts – und das stets bei angenehmen Temperaturen, ohne den für Osttirol so typischen Nordwind. Mehr als einmal trällerte ich, ungefähr bei Tempo 60, Wolfgang Ambros’ Klassiker „Skifoan“ vor mich hin: „Und wenn der Schnee staubt, und wenn die Sonn’ scheint, dann hoab i alles Glück in mir vereint …“.


Den Glockner im Blick

Kaiserwetter – und seine Majestät, der 3798 Meter hohe Großglockner, verzog nicht einmal eine Miene. Mit dem höchsten Berg Österreichs verbinde ich wegen eines gescheiterten Besteigungsversuchs (die Geschichte erzähle ich euch ein andermal) durchaus zwiespältige Gefühle, doch sein Anblick begeistert mich immer wieder aufs Neue.

Hinternheizung

Zur Jahreswende wurde es dann aber doch noch einmal richtig eisig. Auf minus 14 Grad fiel das Quecksilber. Da lernt man die Sessellift-Heizung unter dem Allerwertesten, eigentlich ja ein Ausbund an Dekadenz, wirklich schätzen. Ehe Zehen und Fingerspitzen endgültig zu Gefrierwürsten mutierten, beendeten wir den Skitag vorzeitig und ließen die eine oder andere zünftige Schlittenfahrt folgen. Denn merke: Bergauf steigen wärmt mehr als Lift fahren.


Schlittengaudi

Gläserner Skifahrer

Und dazu sabotieren Rodelpartien auf einfachen Forstwegen die elektronische Überwachung des Wintersportlers. Auf den Skipisten ist er nämlich inzwischen nahezu gläsern. Im Internet konnten wir nach Eingabe unserer Skipass-Nummer genau nachvollziehen, wann wir mit welchem Lift gefahren, wie viel Höhenmeter und Pistenkilometer wir hinter uns gebracht hatten. Der waagerechte Balken auf der Zeitleiste dokumentierte unsere Einkehr in die Hütte. Wie viele Germknödel wir dort verzehrten, war noch nicht dokumentiert. Aber auch das dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein. Insgesamt raste ich laut Internet-Dokumentation an den acht Skitagen 70.653 Höhenmeter hinunter, macht jeden Tag ziemlich genau einmal den Mount Everest vom Gipfel bis zur Meereshöhe. So beeindruckend kann Unsinn klingen. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht.

Ende der weißen Pracht

Inzwischen sind wir an den Rhein zurückgekehrt. Schnee und Eis schmolzen innerhalb von zwei Tagen fast völlig weg. Eine neue „Einwinterung“ sei vorerst nicht zu erwarten, erklärte uns heute ein Wetterexperte im Radio. Den Begriff muss ich mir merken. Damit ich ihn sofort wieder auspacken kann, wenn Köln sich wieder verkleidet.

]]>