Txikon will Everest im Winter besteigen
Da war ich wohl zu vorschnell. Noch vor anderthalb Wochen hatte ich eine ruhige Winterzeit an den höchsten Bergen der Welt prophezeit. Jetzt wird es doch eine spektakuläre Expedition geben. Der Baske Alex Txikon will den Mount Everest im Winter besteigen, und das ohne Flaschensauerstoff. Das melden übereinstimmend spanische Medien. Der 35-Jährige werde von dem international noch relativ unbekannten 28 Jahre alten spanischen Kletterer Carlos Rubio begleitet, der sich bisher eher einen Ruf als Extremskifahrer gemacht hat. Außerdem gehören als Kameramänner die beiden Bergsteiger Aitor Barez und Pablo Magister zum Team.
Nach dem Nanga Parbat nun der Everest-Coup?
Txikon will am 25. Dezember nach Kathmandu aufbrechen und in der ersten Januarwoche im Basislager auf der nepalesischen Südseite des Mount Everest eintreffen. Fünf Sherpas sollen für das spanische Team den Weg durch den Khumbu-Eisbruch präparieren. Alex Txikon hatte Ende Februar gemeinsam mit dem Italiener Simone Moro und dem Pakistaner Ali Sadpara die Wintererstbesteigung des Nanga Parbat geschafft. Nun will der Baske also noch höher hinaus.
Fünf-Sterne-Risiko
Der Mount Everest ist bisher 15-mal im meteorologischen Winter bestiegen worden. Für die Wetterforscher beginnt die kalte Jahreszeit bereits am 1. Dezember, während der kalendarische Winter erst mit der Wintersonnenwende am 21. oder 22. Dezember startet. Die Polen Krzysztof Wielicki und Leszek Cichy erreichten am 17. Februar 1980 den Gipfel des Everest, ihnen gelang damit die erste Winterbesteigung eines Achttausenders überhaupt. Seit Ende 1993 war kein Mensch mehr im Winter auf dem 8850 Meter hohen Gipfel. Der Einzige, der den höchsten Berg der Erde bisher im Winter ohne Atemmaske bestieg, war der Sherpa Ang Rita am 22. Dezember 1987. Das Wetter an diesem Tag war ungewöhnlich gut. Die große Kälte im Winter sorgt normalerweise dafür, dass der Luftdruck im Gipfelbereich noch weiter absinkt. Ein Aufstieg ohne Atemmaske liegt dann im absoluten Grenzbereich des Möglichen. Fünf-Sterne-Risiko.